Massagepraxis Heidi Ruckwied
|
|
Termine nach Absprache Tel.:07562/1090
Rollstuhlgerecht
Entstehungsgeschichte der Massage
Verschiedene Techniken der Massage werden aller Wahrscheinlichkeit nach praktiziert, seitdem es Menschen gibt, da wohl jeder Mensch bemerkt haben dürfte, dass eine Massage eine wohltuende und schmerzlindernde Wirkung besitzt. Die ersten bekannten überlieferten Ansätze der Massage bei medizinischen Aufgabenstellungen stammen aus China und sind etwa 4600 Jahre alt, aber auch in Afrika und Persien gab es solche Melhoden. In der Antike und später im sechzehnten Jahrhundert wurden Formen der Massage in Europa weiter ausgebaut, und zwar unter anderem durch den deutschen Arzt Paracelsus (1493-1541) und den französischen Arzt Ambroise Pare (1510-1590). Weitere Pioniere in der Entwicklung der klassischen Massage waren der Schwede Pehr Henrik Ling (1776-1836) und der Niederländer Johann Metzger (1839-1901). Besonders nach dieser Zeit wurden vielfältige Unterformen der Massage begründet. Das Einsatzgebiet der klassischen Massage umfasst Verspannungen und Schmerzen bis hin zu konkreten Erkrankungen von Muskeln, Knochen und Gelenken, so z.B Rheuma, Arthrose, Bechterew-oder Scheuermann-Krankheit. Auch zur Entkrampfung und zur Entschlackung wird die klassische Massage häufig durchgeführt. Sportler lassen sich oftmals vor und nach der Ausübung ihrerSportart massieren, um Muskelbeschwerden und Krämpfen vorzubeugen.